Realisierte 31er Drehorgel

 

 

Oskar aus der Steiermark hat sich etwas ganz besonderes ausgedacht: mit viel Liebe und Gefühl hat er das "Innenleben" der 31er in ein Weinfass eingebaut.

Er beschreibt sie selbst:

"Die hier abgebildete Fassorgel ist die einzige Drehorgel der Welt, welche vollständig ein einem 175 Liter Eichenfass realisiert wurde. Der handbetriebene Blasebalg fördert Luft in einen Ventilkasten, aus welchem 84 Pfeifen mit 4 Registern angesteuert werden. Über 100 Lieder, je nach Ereignis, können abgerufen und zum Tanz mit persönlichem Einsatz gesungen und gespielt werden.
Die Fassorgel ist das Ergebnis eines Jahres Freizeitgestaltung und konnte durch intensiven Kontakt mit Orgelliebhabern in Deutschland und Liechtenstein vollendet werden."

 

Er hat an alles gedacht:

  • Die Orgel muss in seinem Auto transportierbar sein. Darum ist das Fahrgestell einklappbar
  • Vor dem Spiel öffnen sich elektrisch getriebene Flügeltürchen, die den Blick auf die Pfeifen freigeben.
  • Seine Begleitung ist ein Hündchen auf der Orgel, das sich zum Vortrag bewegt. Vor ihm schwingt
  • ein Knochen, der  an einem Stab befestigt ist. Dieser Stab steht auf dem sich auf und ab bewegenden Magazinbalg!
  • Für seinen Gesang hat sich Oskar auch noch ein Notenpult angebaut.
  • In einer Aktentasche (1960), die seitlich hängen darf, hat er stets SD-Karten und Unterlagen dabei.
  • Ein uralter Reisekoffer beinhaltet Überraschungen, mit denen er sein Outfit den vorgetragenen Liedern anpassen kann.

         Ich denke, dass er in Kürze merkt, die Gesangskehle braucht auch etwas Flüssigkeit aus einer Minibar gegen eventuelle Heiserkeit

 

 

Hier einige Detailbilder:

Wer Kostproben erleben möchte, der öffne den Link in YouTube:

"Fassorgel Oskar Medley"

oder ihn kontaktieren möchte:

 

 

 

Fortsetzung und Ergänzungen folgen...
Bitte laufend nachschauen

Ein Besuch bei Oskar


Oskar auf einem Besuch bei mir

 

Fotos und Text mit freundlicher Genehmigung der Hobbybauer